Die sich entwickelnde Landschaft der Lösungen der Künstlichen Intelligenz (KI) transformiert weltweit Industrien, und E-Commerce ist eine davon. Von personalisierten Einkaufserlebnissen bis hin zu prädiktiver Analytik verändert sie vollständig, wie Marken ihre Waren online kaufen und verkaufen.
E-Commerce-KI bietet rund um die Uhr Unterstützung durch Chatbots, optimiert die Kundenreise und rationalisiert Geschäftsabläufe.
Lassen Sie uns nicht länger warten, denn in diesem Artikel werden wir tiefer eintauchen, um mehr darüber zu erfahren, wie KI die E-Commerce-Branche verändert und mehr personalisierte Websites als je zuvor schafft.
Personalisierung
Wenn es eine Sache gibt, die es der E-Commerce-Branche ermöglicht hat, sich zu entwickeln, dann ist es, dass KI-Website-Builder die Personalisierung auf ein ganz neues Niveau bringen. KI-Website-Builder wachsen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 27%.
Die meisten Kunden wollen heutzutage Personalisierung und Forschung bestätigt es, indem sie zeigt, dass 71% der Kunden erwarten, dass Unternehmen personalisierte Interaktionen liefern. Das Problem hier ist, dass nicht alle Einzelhändler es schaffen, Personalisierung über verschiedene Kanäle hinweg erfolgreich zu implementieren, was problematisch ist, da es langfristig Ihre Einnahmen schädigen kann.
KI-Tools bieten personalisierte Produktempfehlungen und verbessern das Einkaufserlebnis, da sie den Kunden helfen, sofort zu finden, was sie wollen, und Produkte vorschlagen, von denen sie profitieren können.
Aus Sicht eines Einzelhändlers hilft dies, die Kundentreue zu steigern und ermöglicht es E-Commerce-Unternehmen, auch Cross-Selling- und Upselling-Techniken zu implementieren.
Cross-Selling umfasst den Verkauf eines zusätzlichen Produkts oder einer Dienstleistung an Ihren bestehenden Kunden. Upselling hingegen versucht, Kunden dazu zu ermutigen, ein höherwertiges Produkt zu kaufen als das, was sie ursprünglich in Betracht gezogen haben.
Intelligente Suche
Abgesehen von personalisierten Produktempfehlungen ermöglicht es KI Einzelhändlern, vollständig zu verstehen, welche Absichten ein Kunde bei einer Suchanfrage hat. Die durchschnittliche Absprungrate von E-Commerce-Shops liegt bei etwa 43%. Intelligente Suchen können diese Zahl durch relevante Ergebnisse und Empfehlungen der richtigen Produkte reduzieren.
Ähnlich wie bei personalisierten Produktempfehlungen identifiziert KI Muster in Online- und Offline-Daten, um zu verstehen, was die Absichten des Kunden sind. Maschinelles Lernen (ML)-Algorithmen gehen bei dieser Analyse weiter, indem sie die Daten kontextualisieren.
KI-Technologie entwickelt sich ständig weiter und studiert kontinuierlich das Benutzerverhalten, lernt mehr über die Vorlieben von Einzelpersonen und macht genauere Empfehlungen, wenn sie einkaufen.
Intelligente Suche ist auch hervorragend geeignet, um Probleme zu lösen, die mit aufgegebenen Warenkörben verbunden sind. Die durchschnittliche Rate der aufgegebenen Warenkörbe liegt bei etwa 70%. Durch intelligente Suchen werden die Kaufabsichten der Kunden besser verstanden und Einzelhändler können das richtige Produkt anzeigen, wenn es benötigt wird, damit Kunden nicht zweimal überlegen müssen, ob sie einen Kauf tätigen oder nicht.
Virtuelle Assistenten/Chatbots
Virtuelle Assistenten oder KI-Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar und können fast alle Kundenanfragen eigenständig bearbeiten. Sie entwickeln sich so schnell, dass Chatbots eines Tages sogar in der Lage sein werden, fortgeschrittene Kundenanfragen ohne geringfügige menschliche Eingriffe zu bearbeiten.
Generative KI ist jetzt fortschrittlicher bei der Unterstützung des Online-Handels durch Konversation und reduziert die Zeit, die E-Commerce-Mitarbeiter für die Erledigung sich wiederholender Aufgaben aufwenden. Virtuelle Assistenten können Produktempfehlungen teilen und Kunden Echtzeit-Updates zur Verfolgung ihrer Pakete geben, wenn eine Bestellung aufgegeben wird.
Zudem beseitigen viele virtuelle Assistenten Sprachbarrieren in der Lieferkette, um häufige Fehler zu vermeiden und Produktbeschreibungen basierend auf Schlüsselwortanalyse und automatischen A/B-Tests zu optimieren. Dies ist für globale Zielgruppen äußerst hilfreich.
Chatbots verfügen über einen fortschrittlichen Lernalgorithmus, der auf individuelle Vorlieben eingehen und Empfehlungen basierend auf den Vorlieben der Kunden geben kann.
Auch sollten wir nicht vergessen, dass Chatbots eine kostengünstige Option für Online-Unternehmen sind, da sie automatisierte Antworten geben können und Sie niemanden bezahlen müssen, um diese Anfragen zu bearbeiten, oder Zeit damit verschwenden müssen, sie selbst zu bearbeiten.
KI-gestützte Sprachsuche
Der Aufstieg von sprachaktivierten Geräten wie intelligenten Lautsprechern ebnet den Weg für sprachbasiertes Einkaufen. KI-gestützte Sprachassistenten verstehen natürliche Sprachabfragen und können die Produkte finden, die sie benötigen, basierend auf den Sprachbefehlen, die sie ausgeben.
Diese Einkaufsmethode gewinnt immer mehr an Beliebtheit und E-Commerce-Plattformen optimieren ihre Websites und Produktlisten für die Sprachsuche, um diesem wachsenden Trend zu folgen. Einige gute Beispiele für KI-gestützte Sprachsuchen sind: Siri, Microsofts Cortana, Google Assistant und Amazons Alexa.
KI-gestützte Sprachsuche hilft bei der schnelleren Produktsuche, steigert die Konversionsraten und personalisiert Vorschläge. Es kann in Ihrem Online-Shop leicht auf folgende Weise implementiert werden:
- Wählen Sie das richtige Sprachsuchwerkzeug: Wählen Sie ein Sprachsuchwerkzeug, das am besten zur Website passt. Dies kann entweder Algolias Sprachsuchwerkzeug, Amazon Alex Skills Kit oder der Dialogflow von Google Cloud sein.
- Führen Sie A/B-Tests durch: Testen Sie verschiedene Schlüsselwörter und Phrasen, die für Ihre Zielgruppe am besten geeignet sind.
- Aktualisieren Sie immer Ihre KI-Modelle: Nutzen Sie Kundeninteraktionen, um die Genauigkeit der Sprachsuche zu verbessern und zu verfeinern.
- Befolgen Sie die richtigen Integrationsschritte: Dazu gehört die Bestimmung der Plattform, die Sie verwenden werden, und ob sie Sprachsuche unterstützt. Danach müssen Sie die richtigen Plugins hinzufügen, um die Sprachsuchfunktionalität zu erlauben und schließlich sollten Sie das Sucherlebnis an Ihren Produktkatalog anpassen.
Die Sprachsuchtechnologie hat noch keinen Abschluss erreicht und entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter. Mit neuen Fortschritten in KI und NLP und neuen Trend im Bereich Sprachcommerce wird es spannend sein zu sehen, was als nächstes kommt.
KI-basierte Website-Builder und Webdesign-Optimierung
KI-Web-Builder haben einen erheblichen Einfluss auf das Webdesign und bieten Kunden viele Vorteile:
- Kostengünstig: KI-Web-Tools sind eine kostengünstige Option und erfordern nur eine monatliche Abonnementzahlung anstelle der Einstellung eines Webentwicklers und Designers.
- Reduzierter Zeitaufwand: Eibool benötigt einige Minuten bis Stunden, um eine Website zu erstellen. Diese Tools automatisieren den Designprozess, generieren Inhalte, sind rund um die Uhr verfügbar und verfügen über ein Drag-and-Drop-Tool, das Sie verwenden können, um Bilder, Texte und andere wichtige Webelemente ohne Programmierkenntnisse anzupassen.
- Benutzerfreundlich: Im Gegensatz zu traditionellen Webentwicklern sind KI-Web-Builder jederzeit verfügbar. KI-Tools führen Sie durch den gesamten Web-Erstellungsprozess, geben Anfängern ohne Programmierkenntnisse die Oberhand. Zudem haben diese Tools Echtzeit-Vorschauen, die es Ihnen ermöglichen, die Anpassungen am Inhalt zu sehen, ohne den Inhalt aktualisieren oder neu laden zu müssen.
Webdesign verändert sich für immer mit der Hilfe von KI, und das beeinflusst auch, wie Websites mit E-Commerce-Funktionen integriert werden.
KI-Bilderkennung
KI-Bilderkennung wird zur Analyse und Interpretation von Bildern verwendet, was eine automatisierte Produktkennzeichnung, bessere Produktempfehlungen und verbesserte Suchfunktionalität ermöglicht. KI-Bilderkennung nutzt sowohl maschinelle Lernalgorithmen als auch Datensätze.
Es ist wichtig für E-Commerce, da es bei der Produktkennzeichnung, visuellen Suche, Bestandsverwaltung und der Nutzung von Augmented-Reality (AR)-Technologie hilft, die Kunden eine virtuelle Produkttour bietet.
Es ist immer wichtig, Ihren Online-Shop für die KI-Bilderkennung zu optimieren. Die Verwendung von hochauflösenden Bildern mit klarem Hintergrund ist besser, sicherzustellen, dass Produktbilder im Stil und Größe konsistent sind, und regelmäßig neue Produktdaten und Bilder in die KI zu integrieren, um sie genau zu halten.
Die Zukunft der KI-Bilderkennung ist vielversprechend in der E-Commerce-Welt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für KI-Bilderkennung bis 2030 um 9% wächst.
Fortschritte in der Computer Vision werden es der KI-Bilderkennung ermöglichen, ein viel personalisierteres Einkaufserlebnis, KI-unterstützte visuelle Inhaltserstellung und bessere KI-generierte Produktbilder zu bieten.
Prädiktive Analytik zur Unterstützung des Bestandsmanagements
KI-Algorithmen können problemlos historische Verkaufsdaten, Markttrends und soziale Medien analysieren, um die zukünftige Nachfrage nach bestimmten Produkten vorherzusagen. Dadurch können E-Commerce-Unternehmen Bestände effektiv verwalten, Engpässe vermeiden und Lagerkosten reduzieren.
Darüber hinaus können sie neue Produkttrends und -vorlieben analysieren, was Ihnen hilft, Ihre Produktentwicklungs- und Marketingstrategie effektiv zu gestalten. Ohne Leistungsüberwachung können Sie niemals eine ideale Strategie für Ihr Online-Geschäft entwickeln.
KI revolutioniert die Web-Entwicklungslandschaft schneller als je zuvor
KI verändert die E-Commerce-Landschaft vollständig und hilft beim Aufbau und der Pflege eines erfolgreichen Online-Geschäfts. Die Zukunft der KI-Technologie im Website-Bau ist vielversprechend und nicht nur, dass sie sich an die wachsende Nachfrage nach intelligenten Assistenten und Sprachcommerce anpasst, sie beginnt auch, sich mit anderen aufstrebenden Tools wie Augmented Reality (AR) zu integrieren.
Auch wenn KI-Web-Builder noch auf einige Herausforderungen stoßen, bedeutet das nicht, dass sie diese in Zukunft nicht überwinden werden. KI-Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter und wird besser im Umgang mit Datenschutz, der Verbesserung der Datenpräzision und der Sicherstellung, dass die von ihr generierten Inhalte mit der Stimme und den Werten der Marke übereinstimmen.
Holen Sie sich Ihre kostenlose AI-generierte Marke
Produkto's KI-Brand-Builder ist der schnellste und einfachste Weg, ein professionelles Logo und eine Website zu erstellen. Starten Sie noch heute kostenlos!